


Beschreibung
Der Beschleierte Pappel-Seitling ist eine Pilzart aus der Familie der Seitlingsverwandten. Die Fruchtkörper sind halbkreis- bis nierenförmig und haben eine glatte Oberfläche. Sie sind von blass bräunlich-grau bis hell grau-blau gefärbt. Die Lamellen sind dicht gedrängt und haben leicht schartige Schneiden. Der Stiel ist entweder kurz oder fehlt völlig. Der Pilz besiedelt hauptsächlich Pappeln und verursacht im Kernholz eine intensive Weißfäule. Er ist in Europa verbreitet, jedoch selten anzutreffen. Der Beschleierte Pappel-Seitling ist kein Speisepilz und als Baum- und Holzschädling unbedeutend.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Beschleierter Pappel-Seitling, Espenseitling
Lateinische Namen
Pleurotus calyptratus, Agaricus calyptratus, Lentodiopsis calyptrata
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend, eng |
Stiel | Faserig |
Durchmesser | 1 bis 13 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, blau, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Suess, blumig |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel