
Beschreibung
Die Dreifarbige Koralle (Ramaria formosa) ist ein Pilz mit einer Höhe von 6-20 cm, der aus drei unterschiedlichen Tönen besteht. Der Strunk ist kurz und reich verzweigt, während die Äste dicht gedrängt und matt orangerosa gefärbt sind. Das Fleisch ist weiß und hat einen bitteren Geschmack. Die Sporen sind ockerfarben und haben eine raue Oberfläche. Die Dreifarbige Koralle ist vor allem in lichteren Bereichen auf nacktem oder grasigem Boden zu finden und bevorzugt frische, neutrale bis basische Böden. Sie ist in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet und aufgrund ihrer nitrophoben Ansprüche stark zurückgehend. Der Verzehr führt zu Verdauungsstörungen, aber nicht zu lebensbedrohlichen Folgen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Dreifarbige Koralle
Lateinische Namen
Ramaria formosa
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Koralle |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, bueschel |
Fruchtschicht | Gegabelt |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 4 bis 26 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Rot |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel