


Beschreibung
Der Weiße Anis-Champignon ist ein beliebter Speisepilz, der angenehm nach Anis riecht. Er hat einen weißen bis cremefarbenen Hut und einen 5-15 cm hohen Stiel. Der Weiße Anis-Champignon ähnelt dem giftigen Karbol-Champignon, kann aber anhand des Geruchs und der Stielbasis unterschieden werden. Eine Verwechslung mit dem tödlich giftigen Frühlings-Knollenblätterpilz ist ebenfalls möglich. Der Weiße Anis-Champignon wächst auf Wiesen, Viehweiden und in Gärten, jedoch nie in Wäldern. Er bildet Hexenringe, die das Graswachstum beeinflussen. Die Art ist weltweit verbreitet und wurde 1762 erstbeschrieben. Der Weiße Anis-Champignon ist ein wohlschmeckender Speisepilz, der jedoch Schwermetalle anreichert und daher nur in Maßen verzehrt werden sollte.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Weißer Anis-Champignon, Schafchampignon, Weisser Anisegerling
Lateinische Namen
Agaricus arvensis, Psalliota fissurata, Agaricus arvensis var. exquisitus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese |
Fruchtschicht | Frei, eng |
Stiel | Ring, bruechig, knolle, faserig, flocken, natterung |
Durchmesser | 3 bis 16 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, rot, orange, pink, grau |
Stielfarbe | Weiss, gelb, grau |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Gelb |
Sporenfarbe | Rot, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Anis, marzipan, blumig |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel