
Beschreibung
Der Halsband-Schwindling ist ein kleiner Pilz mit einem Durchmesser von 0,5 bis 1,5 Zentimetern. Er hat einen gefurchten Hut und einen dünnen, glänzenden Stiel. Die Lamellen sind zu einem Halsband um die Stielspitze herum verbunden. Der Pilz wächst an abgefallenen Ästen und Zweigen, manchmal auch an Blättern oder in der Streu. Er ist in Laub- und Nadelwäldern zu finden und erscheint meist zwischen Juni und November. Der Halsband-Schwindling ist in der Holarktis sowie in Nordindien, Westpakistan und im Iran verbreitet. In Europa reicht sein Verbreitungsgebiet von Großbritannien bis nach Russland und von Spanien bis nach Norwegen und Schweden.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Halsband-Schwindling, Halsbandschwindling
Lateinische Namen
Marasmius rotula, Androsaceus rotula, Chamaeceras rotula
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, boden, bueschel |
Fruchtschicht | Frei |
Stiel | Faserig |
Durchmesser | 1 bis 3 cm |
Zeitraum | April bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, braun, schwarz, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel