
Beschreibung
Die Herkules-Riesenkeule ist ein Pilz aus der Familie der Schweinsohrverwandten. Die Fruchtkörper haben eine keulenförmige Gestalt und sind anfangs hellgelb, später orange-bräunlich oder gelbbraun. Bei älteren Pilzen wird die Färbung rötlich bis rotbraun. Das Fleisch ist weiß, fest und elastisch. Der Geruch ist angenehm, der Geschmack bitter. Die Sporen werden an der Oberfläche des oberen Teils gebildet. Die Herkules-Riesenkeule wächst in Kalk-Buchenwäldern und bevorzugt alkalische bis neutrale Böden. Sie ist in Europa und Asien verbreitet und in Deutschland in allen Bundesländern nachgewiesen. Aufgrund ihres bitteren Geschmacks wird sie selten als Speisepilz verwendet.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Herkules-Riesenkeule, Herkules-Keule
Lateinische Namen
Clavariadelphus pistillaris
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Koralle |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wurzelig |
Fruchtschicht | |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 1 bis 5 cm |
Zeitraum | Juli bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Gelb, braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Braun, keine |
Sporenfarbe | Weiss, gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel