


Beschreibung
Der Olivbraune Wanzen-Milchling ist ein kleiner bis mittelgroßer Pilz mit einem starken Geruch und einer wässrig-weißen Milch. Er wächst häufig auf feuchten Böden unter Eichen und wird oft auch Wässriger Milchling genannt. Der Hut ist violettbraun bis dunkelbraun und hat eine glatte Oberfläche. Die Lamellen sind breit angewachsen und der Stiel ist zylindrisch oder verjüngt. Die Fruchtkörper erscheinen von Juni bis Oktober und der Pilz geht eine symbiotische Partnerschaft mit Eichen ein. Er wird als ungenießbar angesehen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Olivbrauner Wanzen-Milchling, Wässriger Milchling, Glatter Zwergmilchling
Lateinische Namen
Lactarius subumbonatus, Lactifluus serifluus, Lactarius serifluus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, milch, eng |
Stiel | Bruechig, natterung |
Durchmesser | 2 bis 10 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, braun, orange |
Stielfarbe | Gelb, braun, rot, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Suess, blumig |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel