
Beschreibung
Der Gelbstielige Nitrat-Helmling ist ein ungenießbarer Pilz mit einem rosabräunlichen Hut und einem kräftig gelben Stiel. Er wächst büschelig an Laubholz, hauptsächlich in Buchenwäldern, von Mai bis September. Der Hut ist 1-3 cm breit und anfangs halbkugelig, später glockig bis kegelig. Die Lamellen sind weißlich und werden später rosa. Der Stiel ist hohl, brüchig und gelbbraun bis orange-gelb gefärbt. Der Pilz hat eine meridionale bis subboreale Verbreitung und ist in Europa weit verbreitet, jedoch nicht häufig. In Deutschland kommt er in drei getrennten Arealen vor und ist ansonsten selten oder fehlt ganz. Der Gelbstielige Nitrat-Helmling ist kein Speisepilz.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Gelbstieliger Nitrat-Helmling, Gelbstieliger Nitrathelmling
Lateinische Namen
Mycena renati, Mycena flavipes
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, bueschel, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Faserig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 5 cm |
Zeitraum | Maerz bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, grau |
Stielfarbe | Gelb, braun |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Faul |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel