
Beschreibung
Der Samtige Pfifferling ist ein Pilz mit einem orangen Hut, der trichterförmig wird und eine gelappte Form annimmt. Die Hutunterseite ist lachsrosa bis orangegelblich gefärbt. Der Pilz hat einen blass orangen oder gelblichen Stiel und riecht fruchtig nach Mirabellen. Er kommt in verschiedenen Wäldern vor und bevorzugt Standorte ohne krautige Pflanzen. Der Samtige Pfifferling ist ein kalk- und stickstoffmeidender Pilz und ist in Nordasien und Europa verbreitet. Er ist essbar und steht unter besonderem Schutz. Es besteht Verwechslungsgefahr mit anderen Pilzarten wie dem Echten Pfifferling, dem Dünnhyphigen Zwerg-Pfifferling und der Violettgelben Kraterelle.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Samtiger Pfifferling, Samtpfifferling, Rötlicher Pfifferling
Lateinische Namen
Cantharellus friesii
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend, gegabelt |
Stiel | Faserig, flocken |
Durchmesser | 1 bis 10 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, rot, orange, blau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, orange |
Stielfarbe | Weiss, gelb, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, orange |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig, suess |
Geschmack | Mild, scharf, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel