


Beschreibung
Die Graue Koralle (Clavulina cinerea) ist eine weltweit verbreitete Pilzart der Stoppelpilzverwandten. Die Fruchtkörper sind 3 bis 11 cm hoch und bestehen aus korallenartig aus einer gemeinsamen Basis aufsteigenden Ästen. Sie sind grau bis violettgrau gefärbt und haben eine weiche bis zähe Konsistenz. Die Art wächst in einzelnen Büscheln oder reihenweise und bevorzugt Laubwälder. Sie ist frosttolerant und in vielen Teilen der Erde verbreitet. Die Graue Koralle ist essbar, jedoch sollten grauschwarze Flecken vermieden werden.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Graue Koralle, Graue Koralle, Grauer Korallenpilz
Lateinische Namen
Clavulina cinerea, Clavulina cinerea var. gracilis, Clavaria cinerea var. gracilis
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Koralle |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, bueschel |
Fruchtschicht | Gegabelt |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 1 bis 21 cm |
Zeitraum | August bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, blau, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Weiss, gelb, blau, pink, grau |
Fleischfarbe | Weiss, grau |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Erde, faul |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel