
Beschreibung
Der Grünspan-Träuschling (Stropharia aeruginosa) ist ein Pilz mit blaugrünem Hut und violetten Lamellen. Er wächst saprobiontisch in Laub- und Nadelstreu oder vermorschtem Holz. Die Art ist in Europa weit verbreitet, wird aber durch forstliche Maßnahmen und Düngereintrag bedroht. Der Pilz ist essbar, aber nicht besonders wertvoll. Er kann gut von ähnlichen Arten wie dem Blauen Träuschling (Stropharia caerulea) und dem Weißblauen Träuschling (Stropharia pseudocyanea) unterschieden werden.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Grünspan-Träuschling, Grünspanträuschling
Lateinische Namen
Stropharia aeruginosa, Stropharia aeruginosa var. exsquamosa, Stropharia alpina
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Ring, faserig, flocken, natterung, hohl |
Durchmesser | 2 bis 12 cm |
Zeitraum | Juli bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun, blau, gruen, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, blau, pink, grau |
Stielfarbe | Blau, gruen |
Fleischfarbe | Weiss, blau, gruen |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Braun, violett |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Erde, faul |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel