


Beschreibung
Der Gebänderte Hainbuchen-Milchling ist ein mittelgroßer bis ziemlich großer Pilz mit einem grau-gezonten Hut und creme- bis ockerfarbenen Lamellen. Er wächst zwischen Juni und Oktober auf Hainbuchen und hat einen angenehmen würzigen Geruch. Die Milch des Pilzes ist weiß und verfärbt sich langsam grünlich bis cremefarben. Die Art ist in Europa verbreitet, aber selten in Deutschland und der Schweiz. Der Gebänderte Hainbuchen-Milchling wird als ungenießbar betrachtet.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Gebänderter Hainbuchen-Milchling, Gebänderter Hainbuchenmilchling, Gebänderter Milchling
Lateinische Namen
Lactarius circellatus, Lactarius circellatus var. alpicola, Lactifluus circellatus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen, milch, eng |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 2 bis 13 cm |
Zeitraum | Mai bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange, blau, gruen, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, braun, orange |
Stielfarbe | Braun, grau |
Fleischfarbe | Weiss, grau |
Farbänderung | Gelb, braun, gruen |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | Pilzig, suess |
Geschmack | Bitter, scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel