
Beschreibung
Der Brätling ist ein Pilz aus der Familie der Täublingsverwandten. Im Gegensatz zu anderen Milchlingen hat er einen milden, leicht bitteren Milchsaft. Er hat einen fischigen Geruch und sein Hut variiert in Farbe von orangebraun bis semmelgelb. Der Stiel ist etwas blasser als der Hut und bei Verletzung tritt milchiger Saft aus. Der Brätling kann mit anderen Milchlingen verwechselt werden, aber sein Geruch und Geschmack sind einzigartig. Er ist selten, aber sein Verbreitungsgebiet umfasst Europa und Nordamerika. Der Brätling ist ein guter Speisepilz, der roh oder gebraten gegessen werden kann.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Brätling, Millibrätling
Lateinische Namen
Lactifluus volemus, Mit dunklem und feinhaarigem hut, Lactarius volemus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend, milch, eng |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 2 bis 24 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, blau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, braun, orange |
Stielfarbe | Gelb, braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss, braun |
Farbänderung | Braun, rot |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Fisch |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel