
Beschreibung
Die Vielgestaltige Holzkeule ist ein Schlauchpilz, der in England auch als „dead mans fingers“ bekannt ist. Sie bildet harte, unregelmäßig-keulige oder flach lappige Stromata, in die die eigentlichen Fruchtkörper eingesenkt sind. Die Sammelfruchtkörper sind jung grau-braun bis hellbraun und als reife Exemplare schwarz. Die Vielgestaltige Holzkeule lebt meist saprobiontisch an Strünken von Laubbäumen und kann auch als Schwächeparasit an lebenden Bäumen wachsen. Sie kann ausgedehnte Holzfäulen verursachen. Die Art ist verbreitet und häufig. Sie unterscheidet sich von der Langstieligen Ahorn-Holzkeule durch ihre Gestalt und die Position der Perithecien. Die Sporen der Vielgestaltigen Holzkeule sind größer. Die holzigen Stromata sind nicht essbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Vielgestaltige Holzkeule
Lateinische Namen
Xylaria polymorpha, Xylaria corrugate, Xylaria rugose
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel, Koralle |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, hart |
Fruchtschicht | |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 1 bis 7 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun, schwarz, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Braun, schwarz, grau |
Fleischfarbe | Weiss, schwarz, grau |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Schwarz |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel