
Beschreibung
Der Schneeweiße Mist-Tintling ist ein ungenießbarer Pilz mit einem schneeweißen Hut, der eine Breite von 1,5-4 cm erreicht. Die Oberfläche des Hutes ist mit mehlig-kleiigen Flocken bedeckt und wird mit zunehmendem Alter rissig und rollt sich auf. Die Lamellen des Pilzes sind anfangs weiß, dann grau und schließlich schwarz. Der Stiel ist weißlich, hohl und zerbrechlich. Der Pilz wächst auf frischem Dung, insbesondere Kuhfladen und Pferdeäpfeln, und ist von Juli bis Dezember zu finden.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Schneeweißer Mist-Tintling, Schneeweisser Dungtintling, Schneeweisser Tintling
Lateinische Namen
Coprinopsis nivea, Agaricus niveus, Coprinus niveus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Bruechig, knolle, faserig, flocken, hohl |
Durchmesser | 1 bis 4 cm |
Zeitraum | April bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, schwarz, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, schwarz, grau |
Stielfarbe | Weiss, grau |
Fleischfarbe | Weiss, grau |
Farbänderung | Grau, keine |
Sporenfarbe | Schwarz |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel