
Beschreibung
Die Buchenfruchtschalen-Holzkeule ist ein Schlauchpilz, der auf abgefallenen Bucheckern wächst. Sie bildet dunkle, fadenförmige Stromata, in die die eigentlichen Fruchtkörper eingesenkt sind. Die unreifen Stromata sind weiß bepudert, während die reifen dunkel gefärbt und warzig-buckelig sind. Die Art wächst häufig unter dem Laub und ist in Mitteleuropa verbreitet. Sie ist jedoch nicht essbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Buchenfruchtschalen-Holzkeule, Buchenfruchtschalen Holzkeule
Lateinische Namen
Xylaria carpophila, Xylosphaera carpophila, Hypoxylon carpophilum
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Koralle |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, boden |
Fruchtschicht | |
Stiel | Faserig, flocken |
Durchmesser | 1 bis 2 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun, schwarz, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Weiss, braun, schwarz |
Fleischfarbe | Weiss, schwarz, grau |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel