
Beschreibung
Der Falbe Milchling ist ein mittelgroßer Pilz mit blass fleischocker bis schmutzig weißlichem Hut. Er ist ein typischer Mykorrhizapilz der Rotbuche und bevorzugt mesophile Buchenwälder. Der Hut ist ungezont und bei feuchtem Wetter schleimig. Die Milch ist weiß und versiegt schnell. Der Geruch ist unbedeutend und der Geschmack mild, kratzt aber im Hals. Der Falbe Milchling hat keine auffallenden Merkmale und wird oft mit anderen Milchlingen verwechselt. Er ist in Europa, einschließlich Nordafrika, verbreitet und in Deutschland und Österreich relativ häufig. Die Art gehört zur Sektion Pyrogali und ist ungenießbar oder schwach giftig.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Falber Milchling, Fleischblasser Milchling
Lateinische Namen
Lactarius pallidus, Galorrheus pallidus, Agaricus pallidus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen, milch, eng |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 2 bis 17 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, braun |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Braun, keine |
Sporenfarbe | Weiss, gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | |
Geschmack | Mild, bitter, scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel