


Beschreibung
Der seltene Rotstielige Reif-Täubling ist ein Pilz mit einem lila-violetten bis fleischroten Hut und weißen Lamellen. Er kommt in Laubwäldern bei verschiedenen Laubbäumen vor und erscheint von Ende Juni bis September. Der Hut ist mürbe und kann eine Größe von 3-7 cm erreichen. Die Lamellen sind weiß oder cremefarben und das Fleisch schmeckt mild. Der Pilz geht eine Mykorrhiza-Partnerschaft mit verschiedenen Laubbäumen ein und bevorzugt schattige Rotbuchen- und Eichenmischwälder. Er ist in Deutschland selten und in der Roten Liste als gefährdet eingestuft. Der Rote Reif-Täubling ist in Nordasien, Nordafrika, Nordamerika und Europa verbreitet.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Rotstieliger Reif-Täubling, Rotstieliger Reiftäubling
Lateinische Namen
Russula lilacea, Russula lilacea var. carnicolor, Russula carnicolor
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, frei, gegabelt |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 2 bis 10 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, blau, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, pink |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel