


Beschreibung
Der Feuer-Schüppling (Pholiota flammans) ist ein auffällig gefärbter Pilz, der auf Holz wächst. Sein Hut ist anfangs halbkugelig und später flach gewölbt. Er hat einen Durchmesser von 2-8 cm und ist zitronengelb bis orangegelb gefärbt. Die Oberfläche ist mit goldgelben Schuppen bedeckt. Die Lamellen sind gelb und färben sich im Alter rostbraun. Der Stiel ist schwefelgelb und mit dunkelgelben Schüppchen besetzt. Der Feuer-Schüppling wächst vor allem in Nadelholzbeständen und erscheint vom Sommer bis zum Spätherbst. Er ist in der Holarktis verbreitet, einschließlich Nordamerika, Europa und Asien. In Deutschland ist er verbreitet, aber im Norddeutschen Tiefland selten zu finden. Der Pilz ist aufgrund seines bitteren Geschmacks nicht essbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Feuer-Schüppling, Feuerschüppling
Lateinische Namen
Pholiota flammans, Agaricus flammans, Dryophila flammans
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Ring, faserig, flocken, natterung |
Durchmesser | 1 bis 10 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Gelb, braun, rot, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, braun, rot, orange |
Stielfarbe | Gelb, orange |
Fleischfarbe | Gelb, orange |
Farbänderung | Braun, rot |
Sporenfarbe | Rot, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Pilzig, rettich |
Geschmack | Bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel