


Beschreibung
Die Gattung der Trichterlinge besteht aus hunderten von Arten, deren Unterscheidung für Nicht-Experten schwierig ist. Die Nebelkappe ist die Typusart der Trichterlinge. Die Fruchtkörper der Trichterlinge können klein bis sehr groß sein und haben verschiedene Farbtöne. Die Hüte sind trichterförmig niedergedrückt oder genabelt und können verschiedene Oberflächenstrukturen haben. Die Lamellen an der Unterseite der Hüte sind dünn und engstehend. Der Stiel ist zylindrisch und kann filzig-zottig besetzt sein. Die Trichterlinge zersetzen Bodenabfälle und wurden aufgrund phylogenetischer Untersuchungen in verschiedene Gattungen aufgeteilt. Einige Arten sind essbar, aber viele sind giftig.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Trichterlinge, Kohlentrichterling
Lateinische Namen
Clitocybe sinopica, Bonomyces sinopicus, Agaricus sinopicus, Clitocybe sinopica
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend, eng |
Stiel | Faserig, natterung, hohl |
Durchmesser | 1 bis 12 cm |
Zeitraum | April bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, blau, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Gelb, braun, rot, orange |
Fleischfarbe | Weiss, braun, orange |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss, gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel