
Beschreibung
Der Gewimperte Stielbovist ist eine häufige Pilzart, die in Europa, Asien und Nordamerika vorkommt. Er hat einen variablen Stiel, der 3 bis 8 cm hoch und bis zu 3 mm breit ist. Der Fruchtkörper ist kugelig und hat einen Durchmesser von 0,6 bis 1 cm. Die Oberfläche ist gräulich bis schmutzig-weiß und oft mit Sandpartikeln bedeckt. Die Öffnung der Fruchtkörper ist flach-kegelförmig und kann im Alter gezähnelt sein. Die Sporen sind hellbraun und warzig, während das Capillitium verzweigt und dickwandig ist. Der Gewimperte Stielbovist wächst in Trockenrasen und an sandigen, sonnigen Hängen. Er ähnelt dem Zitzen-Stielbovist, unterscheidet sich jedoch mikroskopisch.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Gewimperter Stielbovist
Lateinische Namen
Tulostoma fimbriatum, Tulostoma fimbriatum var. fimbriatum, Tulostoma brumale var. fimbriatum
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | |
Stiel | Bruechig, faserig, flocken, natterung, hohl |
Durchmesser | 1 bis 3 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Gelb, braun, rot, orange |
Fleischfarbe | Weiss, braun, orange, grau |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel