
Beschreibung
Der Frühe Ackerling (Agrocybe praecox) ist ein essbarer Pilz aus der Familie der Träuschlingsverwandten. Er hat einen dünnfleischigen Hut, der sich von einer halbkugeligen zu einer flachen Form entwickelt und oft einen Buckel hat. Die Oberfläche des Hutes ist glatt und ändert sich je nach Feuchtigkeit. Die Lamellen sind dicht und herablaufend am Stiel angewachsen und verfärben sich mit der Sporenreife. Der Stiel ist zylindrisch und hat einen weißen Ring. Der Frühe Ackerling ist je nach Standort in Größe, Farbe und Form variabel. Er kann mit anderen Ackerlingen und Trichterlingen verwechselt werden, ist aber nicht giftig. Er wächst in lichten Wäldern, Gärten und Parks und bildet seine Fruchtkörper von Mai bis Juli. Der Frühe Ackerling ist essbar, schmeckt aber ungekocht bitter.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Früher Ackerling, Voreilender Ackerling, Frühlingsschüppling
Lateinische Namen
Agrocybe praecox, Togaria praecox, Agrocybe gibberosa
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng, gesaegt |
Stiel | Ring, faserig, flocken, hohl |
Durchmesser | 2 bis 12 cm |
Zeitraum | Maerz bis September |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, braun, rot, orange, grau |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, braun, grau |
Farbänderung | Braun, keine |
Sporenfarbe | Rot, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | |
Geschmack | Bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel