
Beschreibung
Das Gemeine Stockschwämmchen ist ein Pilz mit einem gebuckelten, glänzenden Hut in zimt- oder honigfarbenen bis rotbräunlichen Tönen. Die Lamellen sind anfangs blassbraun und später ton- bis rostbraun. Der Stiel hat einen abstehenden Ring und ist unterhalb dunkel und schuppig, oberhalb hellgelb. Der Pilz wächst auf morschem Laub- und Nadelholz und bevorzugt tiefer gelegene Laub- und höher gelegene Nadelholzgebiete. Die Fruchtkörper erscheinen von Mai bis November und sind in Europa weit verbreitet. Das Gemeine Stockschwämmchen kann mit giftigen Pilzen verwechselt werden und erfordert daher Erfahrung beim Sammeln. Es kann auch auf Holz gezüchtet werden.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Gemeines Stockschwämmchen, Stockschwämmchen, Echtes Stockschwämmchen
Lateinische Namen
Kuehneromyces mutabilis, Pholiota mutabilis, Galerina mutabilis
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, bueschel, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend, eng |
Stiel | Ring, faserig, flocken, natterung, hohl |
Durchmesser | 1 bis 17 cm |
Zeitraum | April bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, blau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, braun, rot, orange |
Stielfarbe | Braun, rot, orange |
Fleischfarbe | Gelb, braun, rot, orange |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Rot, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel