

Beschreibung
Der Krönchen-Träuschling ist ein Pilz mit einem 2-5 cm breiten Hut, der blassgelb bis zitronengelb ist. Der Stiel ist weiß und hat einen gerieften Ring. Die Lamellen sind anfangs blass graubraun und später blauviolett purpurgrau gefärbt. Der Pilz wächst auf Wiesen, Weiden und an Straßenrändern. Er ist in Europa verbreitet und gilt als giftig und schwach halluzinogen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Krönchen-Träuschling, Krönchenträuschling
Lateinische Namen
Stropharia coronilla, Psilocybe coronilla, Agaricus coronilla, Stropharia coronilla
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese, hygrophan, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Ring, faserig, natterung, hohl |
Durchmesser | 1 bis 11 cm |
Zeitraum | Maerz bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, blau, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, blau, pink, grau |
Stielfarbe | Weiss, gelb, rot, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel