


Beschreibung
Der Violettliche Schwindling ist eine Pilzart, die in Laubwäldern wächst und von Juni bis November Fruchtkörper bildet. Der Hut kann eine violette Tönung haben, aber auch weißlich bis bräunlich gefärbt sein. Die Lamellen sind weißlich bis cremefarben oder graulila. Der Stiel ist steif, elastisch und hohl, und kann eine cremefarbene bis rotbraune Färbung haben. Das Fleisch ist weiß und hat einen unangenehmen Geruch und Geschmack. Die Sporen sind elliptisch und enthalten oft Tropfen. Der Violettliche Schwindling ähnelt dem Nelken-Schwindling, hat aber andere Farben und wächst bevorzugt in Laubwäldern. Er fruktifiziert auf der Laubstreu und manchmal auch auf morschem Holz. Der Pilz gibt Blausäuregase ab, die für Menschen ungefährlich sind, aber Schnecken töten können. Der Violettliche Schwindling ist nicht essbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Violettlicher Schwindling, Violetter Schwindling
Lateinische Namen
Marasmius wynneae, Marasmius suaveolens marasmius globularis var. capathicus, Marasmius wynnei
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, gesaegt |
Stiel | Bruechig, faserig, natterung, hohl |
Durchmesser | 1 bis 8 cm |
Zeitraum | August bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, blau, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, blau, grau |
Stielfarbe | Gelb, braun, rot, orange |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Erde, marzipan |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel