


Beschreibung
Der Dichtblättrige Schwärz-Täubling ist ein ungenießbarer Pilz mit dichtstehenden Lamellen und einem gräulich- oder bräunlich-schwarzen Hut. Das Fleisch färbt sich beim Anschneiden erst rötlich und dann grau-schwärzlich. Der Pilz hat einen obstartigen bis modrigen Geruch und einen milden bis schärflichen Geschmack. Er kommt in verschiedenen Wäldern vor und toleriert verschiedene Bodentypen. Der Dichtblättrige Schwärz-Täubling ist in Europa, Asien, Nordamerika und Nordafrika verbreitet. Er gehört zur Untersektion Nigricantinae und ist aufgrund seines harten Fleisches und seines moderigen Geschmacks nicht als Speisepilz geeignet.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Dichtblättriger Schwärz-Täubling, Dichtblättriger Schwärztäubling, Dichtblättriger Schmutztäubling
Lateinische Namen
Russula densifolia, Russula densifolia var. lateriticola, Russula densifolia var. caucasica
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 3 bis 21 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, rot, orange, gruen, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, schwarz |
Fleischfarbe | Weiss, schwarz, rot, grau |
Farbänderung | Grau, rot |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Pilzig, suess |
Geschmack | Mild, scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel