


Beschreibung
Die Wespen-Kernkeule (Ophiocordyceps sphecocephala) ist ein parasitischer Pilz, der auf Wespen wächst. Der Fruchtkörper des Pilzes entspringt aus dem Thorax oder zwischen dem Thorax und Kopf der Wespe und ist 2 bis 5 Zentimeter lang. Der Stiel ist schlank, fadenförmig und oft leicht verdreht. Der Kopf ist spindelförmig bis eiförmig und hat eine raue Oberfläche. Die eigentlichen Fruchtkörper sind konisch und in das Stroma eingebettet. Die Wespen-Kernkeule parasitiert auf verschiedenen Arten von Wespen und Bienen. Sie ist in Asien, Nord- und Südamerika verbreitet. Der Pilz produziert Substanzen, die Krebszellen hemmen können. Die Wespen-Kernkeule wurde 1843 erstmals beschrieben und später in die Gattung der Kernkeulen gestellt.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Wespen-Kernkeule, Insektenkernkeule, Wespenkernkeule
Lateinische Namen
Ophiocordyceps sphecocephala, Hymenostilbe sphecophila, Hirsutella sphecophila
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel, Koralle |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, boden, wiese, wurzelig |
Fruchtschicht | |
Stiel | |
Durchmesser | 1 bis 2 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, braun |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel