


Beschreibung
Der Leuchtendgelbe Klumpfuß ist ein Pilz mit einem leuchtend gelben Hut, der später flach ausgebreitet ist. Die Lamellen sind anfangs schwefelgelb und später rostbraun. Der Stiel ist orangefarben und mit Velumfasern bedeckt. Das Fleisch ist schwefelgelb und verfärbt sich mit Lauge dunkelrot. Die Art kommt in Laubwäldern vor und lebt in Symbiose mit Buchen. Sie ist giftig und kann zu schweren Vergiftungen führen. Der Leuchtendgelbe Klumpfuß wurde in die Gattung Calonarius überführt.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Leuchtendgelber Klumpfuß, Schöngelber Klumpfuss
Lateinische Namen
Calonarius splendens, Cortinarius splendens, Cortinarius sulphureus var. splendens, Phlegmacium splendens
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Bruechig, knolle, faserig, flocken, natterung |
Durchmesser | 1 bis 14 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Gelb, braun, rot, orange, gruen |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, braun, orange, gruen |
Stielfarbe | Gelb, orange |
Fleischfarbe | Gelb |
Farbänderung | Gelb, braun, keine |
Sporenfarbe | Rot, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Toedlich |
Geruch | Erde, faul |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel