
Beschreibung
Der Maipilz, auch bekannt als Mai- oder Georgsritterling, ist ein Speisepilz, der mit anderen giftigen Pilzen verwechselt werden kann. Er hat einen halbkugeligen Hut mit einer weißen bis cremeweißen Oberfläche und schmalen, dicht gedrängten Lamellen. Der Stiel ist weiß und hat einen mehlartigen Geruch. Die Sporen sind weiß und die Pilzfäden haben meist Schnallen. Es gibt jedoch giftige Arten, die dem Maipilz ähnlich sehen können. Der Maipilz wächst in Nestern oder Trupps in grasigen Stellen in verschiedenen Waldtypen und anderen Habitaten. Er ist in der Holarktis verbreitet und wird als Speisepilz geschätzt, kann aber bei manchen Menschen eine allergische Reaktion auslösen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Maipilz, Mairitterling, Maiblattl
Lateinische Namen
Calocybe gambosa, Calocybe georgii var. aromatica, Calocybe gambosa var. flavida
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Faserig |
Durchmesser | 2 bis 22 cm |
Zeitraum | April bis Juni |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel