


Beschreibung
Der Weinrote Schuppen-Röhrling (Suillus spraguei) ist ein Pilz mit einem dunkelroten Hut, der mit Haar- und Schuppenmatten bedeckt ist. Er bildet Mykorrhiza mit Kiefern und wächst auf dem Boden. Der Pilz ist in Ostasien, Nordamerika und Mexiko verbreitet. Er ist essbar, aber die Meinungen über den Geschmack sind unterschiedlich. Der Hut hat eine raue Oberfläche mit rosa bis braun-roten Schuppen. Die Röhren auf der Hutunterseite sind gelblich und die Sporen haben eine oliv-braune Farbe. Der Stiel ist gelb mit weinroten bis rot-braunen Schuppen. Der Pilz verfärbt sich bräunlich bei Druck oder Verletzung. Er ist leicht erkennbar und wird oft von Pilzsammlern gesammelt.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Weinroter Schuppen-Röhrling, Geschmückter Röhrling, Geschmückter Schuppenröhrling
Lateinische Namen
Suillus spraguei, Suillus pictus, Boletinus asiaticus, Boletinus pictus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Roehren |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend |
Stiel | Ring, faserig, flocken, natterung |
Durchmesser | 1 bis 9 cm |
Zeitraum | Juli bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Gelb, braun, rot, orange, blau, gruen |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, braun, orange, gruen |
Stielfarbe | Gelb, braun, orange |
Fleischfarbe | Gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel