


Beschreibung
Der Amethyst-Täubling ist ein Pilz aus der Familie der Täublingsverwandten und sieht dem Jodoform-Täubling sehr ähnlich. Er ist ein typischer Fichtenbegleiter und hat einen Hut, der in verschiedenen Farben wie violett, lila und weinrot variieren kann. Die Huthaut ist abziehbar und die Lamellen sind erst weiß und später ocker getönt. Der Stiel ist keulenförmig und das Fleisch ist weiß und später trüb gelblich. Der Pilz kann anderen ähnlichfarbigen Täublingen ähneln und ist in großen Teilen Europas anzutreffen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Amethyst-Täubling, Amethysttäubling
Lateinische Namen
Russula amethystina, Russula amethystina var. subolivascens, Russula amethystina f. multiodorata
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, gegabelt |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 2 bis 12 cm |
Zeitraum | August bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, blau, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Gelb, keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel