
Beschreibung
Die Gemeine Preiselbeer-Nacktbasidie ist ein Brandpilz, der Preiselbeeren befällt und leuchtend rote Blätter sowie verdickte Gallen auf der Blattunterseite verursacht. Die Symptome sind anfangs als rote Flecken auf der Blattoberseite sichtbar, später entwickeln sich rosa Gallen mit weißem Myzel. Der Pilz wächst interzellulär und ernährt sich von den Nährstoffen der Pflanze. Die Verbreitung erfolgt durch Sporenflug und die Infektion betrifft ausschließlich Preiselbeeren. Die Sporen keimen und entwickeln ein neues Myzel.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Andromeda-Nacktbasidie
Lateinische Namen
Exobasidium vaccinii
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Sonstige |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, boden |
Fruchtschicht | |
Stiel | |
Durchmesser | 1 bis 4 cm |
Zeitraum | Mai bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, schwarz, rot, blau, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, pink |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Weiss, rot, pink |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel