
Beschreibung
Das Aschgraue Weichbecherchen (Mollisia cinerea) ist ein Pilz aus der Familie der Dermateaceae. Es hat einen schalen- bis schlüsselförmigen Fruchtkörper mit einem Durchmesser von 1 bis 2,5 mm. Die Färbung ist blass-grau, die Ränder sind heller und die Außenseite ist kleiig und grünlich bis bräunlich. Die Sporen sind hyalin, elliptisch-länglich und glatt. Die Art wächst an Totholz von Laubbäumen und ist das ganze Jahr über häufig zu finden. Es kann selten vom Pilz Sebacina fungicola parasitiert werden.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Aschgraues Weichbecherchen, Aschgraues Weichbecherchen, Aschfahles Becherchen
Lateinische Namen
Mollisia cinerea, Tremella cinerea
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz |
Fruchtschicht | |
Stiel | |
Durchmesser | 1 bis 2 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, blau, gruen, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, blau, gruen, grau |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Weiss, grau |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel