
Beschreibung
Der Behangene Düngerling ist ein giftiger Pilz, der von Mai bis Oktober auf Tierdung wächst. Er hat einen kegelig-glockigen Hut mit einer grauen bis graubraunen Oberfläche. Die Lamellen sind grauschwarz und haben oft einen olivfarbenen Stich. Der Stiel ist hohl, zerbrechlich und weißlich bereift. Der Pilz ist an seinem mit Velumresten behangenen Hutrand leicht erkennbar. Er wächst meist gesellig auf Dung und gedüngten Wiesen. Es ist fraglich, ob der Behangene Düngerling halluzinogene Wirkstoffe enthält.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Behangener Düngerling, Glocken-Düngerling
Lateinische Namen
Panaeolus papilionaceus, Psilocybe campanulata, Panaeolus sphinctrinus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Bruechig, faserig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 5 cm |
Zeitraum | Maerz bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Braun, schwarz, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, schwarz, grau |
Stielfarbe | Braun, grau |
Fleischfarbe | Braun, grau |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Schwarz |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel