
Beschreibung
Der Bereifte Leder-Täubling ist ein seltener Pilz mit einem Durchmesser von 6-12 cm, dunkel purpurrotem Hut und hellocker getönten Lamellen. Der Stiel ist weiß, aber an der Basis rosa oder rötlich gefleckt. Das Sporenpulver ist hell dotterfarben und die Oberfläche der Sporen ist mit Warzen bedeckt. Ähnliche Arten sind der Palisander-Täubling und der Leuchtendrote Täubling. Der Bereifte Leder-Täubling kommt in Europa vor, wurde aber nur selten gefunden. Er gehört zur Untersektion Integrinae und ist essbar, sollte aber aufgrund seiner Seltenheit geschont werden.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Bereifter Leder-Täubling, Bereifter Ledertäubling
Lateinische Namen
Russula carminipes, Russula pseudomelitodes
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, frei, eng, gegabelt |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 2 bis 13 cm |
Zeitraum | Juni bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, blau |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb |
Stielfarbe | Weiss, rot |
Fleischfarbe | Weiss, braun |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel