
Beschreibung
Der Beschleierte Zwitterling ist ein Pilz mit kleinen, weißen bis graulila Hüten und einem markigen Stiel. Die Hutoberfläche ist anfangs seidig und später leicht schleimig. Die Lamellen sind breit angewachsen und können gegabelt sein. Der Pilz wächst auf verfaulenden Fruchtkörpern von Schwärztäublingen und Milchlingen. Er kommt in verschiedenen Waldtypen vor, vor allem an feuchten Stellen. Die Fruchtkörper erscheinen von Juli bis Oktober. Der Beschleierte Zwitterling ist in Mittelamerika, Europa und Georgien verbreitet, aber kein Speisepilz.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Beschleierter Zwitterling
Lateinische Namen
Asterophora parasitica, Nyctalis parasitica
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, bueschel, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Flocken, hohl |
Durchmesser | 1 bis 3 cm |
Zeitraum | Juli bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, braun, grau |
Stielfarbe | Weiss, braun |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel