
Beschreibung
Der Blattartige oder Rotbraune Zitterling ist eine Pilzart, die ausschließlich an abgestorbenem Nadelholz wächst und den Blutenden Nadelholz-Schichtpilz parasitiert. Die Fruchtkörper haben einen Durchmesser von bis zu 12 cm und eine Höhe von 6 cm. Sie sind bräunlich und haben eine zäh-gallertige Konsistenz. Bei feuchter Witterung sind sie rot- bis fleischbraun, im Alter fast schwarzbraun. Die sporenbildende Fruchtschicht bedeckt die gesamte Oberfläche. Die Basidien sind vierzellig und die Sporen sind glatt und dünn- bis etwas dickwandig. Der Blattartige Zitterling erzeugt eine Weißfäule im Inneren des Nadelholzes. Es gibt ähnliche Arten in der Gattung Phaeotremella, die jedoch an Laubholz wachsen. Der Blattartige Zitterling kann für Salate und Suppen verwendet werden, hat aber wenig Eigengeschmack.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Blattartiger Zitterling, Rotbrauner Zitterling, Rotbrauner Laubholz-Zitterling
Lateinische Namen
Phaeotremella foliacea, Phaeotremella fuscosuccinea
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel, Gelee |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, bueschel, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | |
Durchmesser | 1 bis 26 cm |
Zeitraum | Juli bis Juni |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, rot, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, rot |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Weiss, braun, rot, orange |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel