


Beschreibung
Der Blauende Kahlkopf ist ein Pilz mit klebrigem Hut, der an Druckstellen blau wird und halluzinogene Inhaltsstoffe enthält. Er wächst an Ruderalstandorten und bildet robuste Fruchtkörper mit einem zentralen Stiel. Der Hut ist anfangs kegelförmig und später flach und gewellt. Die Lamellen haben eine braune Farbe und sind ausgebuchtet angewachsen. Der Stiel ist weißlich und kann sich im Alter blau verfärben. Der Pilz riecht dumpf und kartoffelartig. Er kommt in Nordamerika, Nordafrika und Europa vor, ist aber in Deutschland selten. Aufgrund seiner halluzinogenen Inhaltsstoffe ist der Besitz und Handel in vielen europäischen Ländern verboten.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Blauender Kahlkopf, Blauender Kahlkopf, Blaugrünfleckender Kahlkopf
Lateinische Namen
Psilocybe cyanescens, Psilocybe mairei, Psilocybe serbica
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Faserig, flocken |
Durchmesser | 1 bis 6 cm |
Zeitraum | August bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, orange, blau, gruen, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, orange, blau, gruen, grau |
Stielfarbe | Weiss, braun, blau, gruen, grau |
Fleischfarbe | Braun, grau |
Farbänderung | Blau, gruen |
Sporenfarbe | Braun, violett, schwarz |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | Faul |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel