


Beschreibung
Der Blutrote Borstenscheibling ist ein Ständerpilz, der auf der Rinde von Tannen wächst. Er hat leuchtend rote Fruchtkörper und bevorzugt submeridionale bis warmgemäßigte Klimata. Die Fruchtkörper sind am Rand hochgebogen und haben eine feinfilzige Konsistenz. Die Fruchtschicht ist blutrot bis dunkel purpurn und wird schnell dunkelbraun, wenn sie zu Boden fällt. Die Art hat dunkelbraune Borsten und rostbraune Seten in der Fruchtschicht. Die Sporen sind zylindrisch und leicht gebogen. Der Blutrote Borstenscheibling kommt in Mischwäldern mit Tannen vor und bevorzugt luftfeuchte Nordhänge. In Europa wächst er auf der Weiß-Tanne, in anderen Regionen auf anderen Tannenarten.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Blutroter Borstenscheibling
Lateinische Namen
Hymenochaete cruenta, Hymenochaete mougeotii
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Sonstige |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, hart |
Fruchtschicht | |
Stiel | |
Durchmesser | 1 bis 26 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, rot, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Rot, pink |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel