


Beschreibung
Der Bocks-Dickfuß ist ein mittelgroßer Blätterpilz mit einem blass blauvioletten Hut, der im Alter ockerlich wird. Er hat lila gefärbte Lamellen und einen unangenehmen ziegenbockartigen Geruch. Die Fruchtkörper erscheinen von September bis November im Nadelwald und sind meist mit Fichten vergesellschaftet. Der Pilz ist leicht giftig und hat einen Durchmesser von 3-10 cm. Der Stiel ist tonblass und kann einen dünnen Velumgürtel haben. Das Fleisch riecht unangenehm und hat einen widerlichen Geschmack. Die Sporen sind elliptisch und etwa 9-11 µm lang. Der Bocks-Dickfuß ist in ganz Europa verbreitet und wird meist unter Fichten gefunden. Er gehört zur Untergattung Cortinarius subgen. Camphorati und ist leicht giftig.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Bocks-Dickfuß, Bocksdickfuss, Ziegenbock-Dickfuss
Lateinische Namen
Cortinarius camphoratus, Cortinarius camphoratus var. mediosporus, Cortinarius camphoratus var. brunneotinctus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Knolle, faserig, natterung |
Durchmesser | 1 bis 13 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, blau, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, rot, blau, pink |
Stielfarbe | Weiss, braun, blau, pink |
Fleischfarbe | Braun, blau, pink |
Farbänderung | Blau, keine |
Sporenfarbe | Gelb, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | Erde, faul |
Geschmack | Mild, bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel