


Beschreibung
Der Borstige Knäueling ist ein Pilz mit fächer- bis nierenförmigen Fruchtkörpern, die borstig behaart oder filzig sind. Die Hüte sind jung purpurviolett und verblassen mit zunehmendem Alter. Die Lamellen sind gelblich-weiß und laufen weit am Stiel herab. Der Stiel ist kurz und blass, kann aber auch fehlen. Der Pilz besiedelt vor allem Laubhölzer und bevorzugt sonnige Standorte. Er kommt weltweit vor, ist aber in gemäßigtem Klima selten. In Deutschland ist er in allen Bundesländern vorhanden, aber manchmal sehr selten. Er hat in Baden-Württemberg in den letzten Jahrzehnten zugenommen. Der Borstige Knäueling ist nicht essbar und hat keine wirtschaftliche Bedeutung als Holzzerstörer.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Borstiger Knäueling, Borstiger Knäüling
Lateinische Namen
Panus neostrigosus, Panus lecomtei, Lentinus strigosus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend, eng |
Stiel | Flocken |
Durchmesser | 2 bis 11 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange, blau, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, orange, pink |
Stielfarbe | Gelb, orange |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss, gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Bitter, scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel