
Beschreibung
Der Bräunliche Stäubling ist ein Pilz aus der Familie der Champignonverwandten. Sein Fruchtkörper ist birnenförmig bis fast kugelförmig und hat eine blass graubräunliche Farbe, die später mittel- bis dunkelbraun wird. Er ist mit vielen weichen Stacheln besetzt, die sich leicht ablösen. Der Geruch und Geschmack sind würzig-pilzartig. Die Art ist in Mitteleuropa heimisch und wächst besonders in Nadelwäldern unter Fichten, vor allem im Gebirge. Der Pilz ist in jungem Zustand essbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Bräunlicher Stäubling, Brauner Stäubling, Brauner Staubbovist
Lateinische Namen
Lycoperdon umbrinum, Lycoperdon hirtum, Lycoperdon umbrinum var. hirtum
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wurzelig |
Fruchtschicht | |
Stiel | Bruechig, flocken |
Durchmesser | 1 bis 10 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, rot, gruen |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Braun |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, gruen |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Rot, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel