
Beschreibung
Der Brand-Krustenpilz (Kretzschmaria deusta) ist ein Pilz, der sowohl parasitisch als auch saprobiontisch in und an verschiedenen Laubbäumen lebt. Er bildet ein krustenförmiges, schwarzweißes Stroma mit einer Dicke von 0,2-2 cm und einer unregelmäßigen Begrenzung. Im Inneren des Stromas befinden sich viele Perithecien, die schwarzes Sporenpulver enthalten. Der Pilz kann mit anderen Arten wie der Vielgestaltigen Kohlenbeere verwechselt werden, ist aber durch seine Merkmale gut zu unterscheiden. Er kommt häufig in Europa und Nordamerika vor und verursacht Moderfäule in Wurzeln und Stammregionen von Bäumen. Die Schäden sind von außen oft nicht sichtbar und können zu falschen Vermutungen über Brandstiftungen führen. Die Standfestigkeit der Bäume kann durch den Pilz stark beeinträchtigt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass die Gefahr oft überschätzt wird und Rückschnitte vermieden werden sollten. Die Art wurde zuerst 1787 beschrieben und später in die Gattung Kretzschmaria gestellt.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Brandkrustenpilz, Brandfladen Kohlenbeere
Lateinische Namen
Kretzschmaria deusta, Hypoxylon deustum, Ustulina deusta, Kretzschmaria deusta
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, bueschel, hart |
Fruchtschicht | |
Stiel | |
Durchmesser | 1 bis 26 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Schwarz, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Schwarz, grau |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Schwarz |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Schwarz |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel