
Beschreibung
Die Breitblättrige Glucke ist ein Pilz mit einem Durchmesser von 20-40 cm und einer Höhe von 25 cm. Sie hat zahlreiche Verzweigungen, die weißlich-strohgelb und fächerförmig angeordnet sind. Der Stiel ist kompakt und fleischig. Die Pilzart lebt als Wurzelparasit vor allem in Buchen-Tannen-Wäldern oder Eichen-Hainbuchen-Wäldern. Sie ist in Europa verbreitet, vor allem in Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Österreich, Tschechien und Schweden. Die Breitblättrige Glucke ist als „stark gefährdet“ eingestuft und kommt hauptsächlich in Baden-Württemberg und Bayern vor.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Breitblättrige Glucke, Eichenglucke
Lateinische Namen
Sparassis brevipes
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Koralle |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, boden, bueschel, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Gegabelt |
Stiel | Bruechig, faserig |
Durchmesser | 5 bis 26 cm |
Zeitraum | Juni bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Weiss, gelb, grau |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, grau |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss, gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Erde, faul |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel