


Beschreibung
Der Brennende Ritterling ist ein Pilz mit einem Hutdurchmesser von 3-5 cm, der trocken und seidig ist und asch- bis metallisch grau gefärbt ist. Die Lamellen sind grau-weißlich und am Stiel angewachsen. Der Stiel ist weißlich bis aschgrau und faserig beschaffen. Das Fleisch ist weißlich und brüchig und schmeckt brennend scharf. Der Pilz ist in Europa und (Nord-)Amerika verbreitet und bevorzugt sauren Boden. Er ist giftig und enthält Indolalkaloide.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Brennender Ritterling, Brennendscharfer Ritterling
Lateinische Namen
Tricholoma virgatum, Agaricus virgatus, Gyrophila virgata
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng, gesaegt |
Stiel | Faserig, flocken |
Durchmesser | 2 bis 13 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, grau |
Stielfarbe | Weiss, grau |
Fleischfarbe | Weiss, grau |
Farbänderung | Grau, keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | Erde |
Geschmack | Scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel