


Beschreibung
Der Buchen-Rindenschorf ist ein parasitärer Pilz, der schwarze Streifen auf der Rinde der Rotbuche bildet. Er wächst hauptsächlich auf dem unteren Stammteil verschieden alter Buchen und wird vor allem bei feuchtem Wetter von Schnecken verbreitet. Auf Eichen bildet er sexuelle Fruchtkörper, während er auf Buchen fast ausschließlich in der anamorphen Form vorkommt. Der Pilz bildet asexuelle Fruchtkörper, in denen Konidien gebildet werden. Die Hyphen des Pilzes wachsen in der Korkschicht des Baumes und bilden Haustorien zur Nährstoffaufnahme. Der Pilzbefall führt zu verstärktem Korkwachstum und brüchiger Rinde, jedoch werden die Schäden als gering eingestuft und es werden keine Gegenmaßnahmen empfohlen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Buchen-Rindenschorf, Buchenrindenschorf
Lateinische Namen
Ascodichaena rugosa, Dichaena faginea, Polymorphum rugosum
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, bueschel |
Fruchtschicht | |
Stiel | |
Durchmesser | 1 bis 11 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun, schwarz |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Braun, schwarz |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel