
Beschreibung
Der Dickschalige Kartoffelbovist ist ein giftiger Pilz mit gelblich bis gelbbräunlich gefärbten Fruchtkörpern. Die Oberfläche ist felderig oder rissig-schuppig. Der Pilz hat kein Stiel, sondern hängende Myzelfäden an der Basis. Das innere Fleisch ist gelblich und wird später bräunlich bis schwärzlich. Der Geruch und Geschmack sind knoblauchartig oder metallisch. Der Dickschalige Kartoffelbovist ist in sandigen, trockenen Nadel- und Mischwäldern zu finden. Der Verzehr kann zu Verdauungsbeschwerden, niedrigem Blutdruck und Bewusstlosigkeit führen. Die genauen Giftstoffe sind unbekannt.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Dickschaliger Kartoffelbovist, Deiwelsduwack
Lateinische Namen
Scleroderma citrinum, Lycoperdon tessellatum
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 1 bis 22 cm |
Zeitraum | Juli bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Gelb, braun, schwarz, orange, blau, gruen |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Gelb, braun |
Fleischfarbe | Gelb, schwarz, blau, gruen |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Braun, schwarz |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | Faul |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel