


Beschreibung
Die Dottergelbe Scheiben-Lorchel ist ein Pilz, der in Gebirgsnadelwäldern wächst. Die Fruchtkörper sind becherlingsartig und flach ausgebreitet. Sie haben eine Breite von 2 bis 6 cm und eine Höhe von 1 bis 2 cm. Die Oberfläche ist zunächst glatt, später runzelig und zartflaumig. Die Fruchtschicht ist ocker- bis dottergelb gefärbt. Der Stiel ist kurz und in den Boden eingesenkt. Das Fleisch ist weißlich und wohlschmeckend. Die Sporen sind elliptisch und durchsichtig. Die Dottergelbe Scheiben-Lorchel kommt in Nadelwäldern unter Lärchen vor und ist im Flach- und Hügelland selten. Die Fruchtkörper werden im Frühling gebildet. Der Pilz ist laut Ernst Rahm ein wohlschmeckender Speisepilz.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Dottergelbe Scheiben-Lorchel, Ockergelbe Lorchel
Lateinische Namen
Gyromitra leucoxantha, Paradiscina leucoxantha, Discina leucoxantha
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wurzelig |
Fruchtschicht | Gegabelt |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 8 cm |
Zeitraum | Februar bis Mai |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, orange |
Stielfarbe | Weiss, gelb |
Fleischfarbe | Gelb, orange |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel