


Beschreibung
Düngerlinge sind giftige Pilze aus der Familie der Mistpilzverwandten. Die Gattung Panaeolina unterscheidet sich von der Gattung Panaeolus durch warzige Sporen. Der Behangene Düngerling ist die Typusart. Die Fruchtkörper sind meist braun und kegelig bis halbkugelig geformt. Die Düngerlinge kommen an grasbewachsenen Standorten mit Dungablagerungen vor. Sie enthalten Serotonin, Harnstoff und Tryptophan, einige Arten enthalten auch psychoaktiv wirksame Indolalkaloide. Der Blauende Düngerling hat eine hohe Alkaloidkonzentration, während der Dunkelrandige Düngerling schwach wirksam ist. Der Wirkstoffgehalt des Behangenen Düngerlings ist umstritten.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Düngerlinge, Langstieliger Düngerling, Kegeliger Düngerling
Lateinische Namen
Panaeolus, Panaeolus acuminatus, Panaeolus rickenii, Stropharia acuminata
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Faserig, flocken, hohl |
Durchmesser | 1 bis 6 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, rot, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, braun, schwarz, rot, grau |
Stielfarbe | Weiss, braun, rot |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, braun, grau |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Schwarz |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel