
Beschreibung
Der Dünnfleischige Anis-Egerling ist ein essbarer Pilz aus der Familie der Champignonverwandten. Seine Fruchtkörper sind gesellig und verfärben sich bei Berührung gelblich-braun. Der Hut ist dünn und erreicht einen Durchmesser von 5 bis 10 Zentimetern. Die Oberseite ist cremefarben und fein geschuppt. Die Lamellen sind anfangs grauweißlich und werden mit zunehmender Reife dunkelbraun. Der Stiel ist hohl, lang und schlank mit einem knolligen Fuß. Das Fleisch ist weiß und riecht nach Anisöl oder Mandeln. Der Pilz ähnelt giftigen Knollenblätterpilzen, unterscheidet sich jedoch durch weiße Lamellen und Sporen. Er wächst in Wäldern, besonders unter Fichten, und ist von August bis Oktober anzutreffen. Der Dünnfleischige Anis-Egerling ist essbar und in Europa beliebt.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Dünnfleischiger Anis-Egerling, Dünnfleischiger Anischampignon
Lateinische Namen
Agaricus silvicola, Agaricus silvicolae-similis, Agaricus sylvicola
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Frei, eng |
Stiel | Ring, knolle, faserig |
Durchmesser | 2 bis 21 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, braun, rot, pink, grau |
Stielfarbe | Weiss, gelb |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Gelb |
Sporenfarbe | Rot, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Anis, marzipan |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel