

Beschreibung
Der Dunkelbraune Borstenscheibling ist ein Ständerpilz, der auf der Rinde von Stein-Eichen und Gemeinen Fichten wächst. Er bildet dunkelbraune, krustige Fruchtkörper aus. Die Fruchtschicht ist anfangs glatt, reißt aber im Alter auf. Der Pilz hat rostbraune Seten und hyaline bis hellbraune Hyphen. Die Sporen sind zylindrisch bis leicht gebogen. Der Dunkelbraune Borstenscheibling ist in Eurasien und Nordamerika verbreitet und wächst auf verschiedenen Laubbäumen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Dunkelbrauner Borstenscheibling
Lateinische Namen
Hymenochaete fuliginosa
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Sonstige |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, bueschel |
Fruchtschicht | |
Stiel | |
Durchmesser | 1 bis 26 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Braun |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel